Natürliche Schönheit

Natürliche Schönheit, dezent ein wenig betont – ergibt ein bezauberndes Ergebnis.

natürliche Schönheit
…und Einkaufen macht doppelt Spaß…

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Natürliche Schönheit

Momente

Auf dem Balkon stehen, den frischen Wind auf der bloßen Haut spüren, mit einem leichten, angenehmen Frösteln… Lebendig fühlen.
Das Leben ist eines der Schönsten.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Momente

Einbahnstraßendenken

Es passiert wohl jedem mal, dass er in seinem Denken zu einer Sache verhärtet, in einer Einbahnstraße denkt und keine andere Richtung zulassen möchte. Meist sollte man es merken; von alleine, an den Reaktionen der Umwelt, oder sei es nur, weil man damit zwangsläufig irgendwann vor eine Wand fährt. Und dennoch – soetwas scheint uns ständig zu begleiten und zu umgeben. Einbahnstraßendenken findet sich wohl besonders schnell in Gruppenmeinungen wieder; parolenhaft vereinfachte Modelle teilen sich müheloser, einfachen Schlagworten kann man leichter zustimmen als differenzierten Gedanken, deren genaues Profil diskussionswürdig sein kann. Zur Richungsbestimmung manchmal vielleicht sogar unerlässlich.

Und es ist offenbar konsenzfähig, über Parteigrenzen und (hoffentlich meist) verschiedene Denkmuster hinaus. Das zeigt mir aktuell die Abberufung der Goslarer Gleichstellungsbeauftragten, Monika Ebeling, und das, weil sie getan hat, wozu sie berufen wurde: sich für Gleichstellung einsetzen.
(M. Ebeling in ihrem Blog Geschlechterdemokratie dazu)

Einer/m Gleichstellungsbeauftragten vorzuschreiben, sie/er müsse sich für Frauenthemen aber nicht für Männerthemen einsetzen, das bedeutet letztendlich, dieses Amt für eine Verschiebung der Diskriminierung mißbrauchen zu wollen.

Gleichheit ist eine Äquivalenzrelation – das heißt auch, sie ist symmetrisch – also in beide Richtungen gültig. Oder anders gesagt: keine Einbahnstraße.

 

Veröffentlicht unter Allgemein, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Einbahnstraßendenken

auffällige Chancen

Seit Anfang Mai konnte man seinen Status bei der aktuellen Greencardverlosung DV2012 anschauen können, und einige taten dies auch – allerdings mit zweifelhaftem Ausgang: Die Verlosung wird wiederholt, denn offenbar war die Zufälligkeit der Ziehung nicht gegeben: 90% der gezogenen gehörten zu den Teilnehmern, die sich an den ersten zwei Tagen der mehrwöchigen Registrierungsphase anmeldeten.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Unterwegs | Verschlagwortet mit , , , , | Ein Kommentar

Paintball

Eine neue Erfahrung – für alle von uns. Und zumindest mit so einer Gruppe machts Spaß…

[nggallery id=5 template=caption]

Veröffentlicht unter Allgemein, gallery, Unterwegs | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Paintball

निर्वाण

Nirvana – dahin wird dieses Site (die gesamte *.geblubber.info) dieser Tage verschwinden, da ich den Server, auf dem es läuft, plätten und neu aufsetzen werde.

Ich hoffe, es wird dann umgehend in alter „Pracht“ wieder erstrahlen, ohne dass es auch nur jemand bemerkt hat. Aber was ist schon sicher 😉 Ein Verlust wäre es ohnehin nur für mich.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , | 3 Kommentare

Liberté, Égalité, Fraternité

So ganz sicher bin ich mir noch nicht, ob ich das Lied wirklich mag. Aber dennoch verfolgt mich seit ein paar Tagen der Refrain, der diese alte französische Parole (und heutigen „Wahlspruch der Französischen Republik“, „la devise de la République française“) herausruft.

httpv://www.youtube.com/watch?v=ymTRx98vCIA

Veröffentlicht unter Allgemein, Texte | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Liberté, Égalité, Fraternité

Neusprech

Beim Lesen eines Artikels von Detlef Borchers auf heise.de, musste ich unverhofft schmunzeln. Am Ende des Beitrags über die am 1. April (wie passend?) stattfindende Verleihung der deutschen BigBrotherAwards in Bielefeld, weist er auf die angekündigte Unterhaltung durch den Linguistiker Martin Haase zum Thema politischen Neusprechs hin, und fügt hinzu:

Dieses von George Orwell in seinem Roman „1984“ geprägte Newspeak von Big Brother hat anscheinend immer noch Konjunktur, wenn es etwa heißt, dass sich die atomare Katastrophe von Fukushima noch monatelang hinziehen werde, ohne Angabe, wie viele Millionen Monate gemeint sind.

Und ich mag in diesem Zusammenhang noch kurz auf das Projekt Neusprech von Kai Biermann und Martin Haase hinweisen, dessen Idee wohl letztendlich durch einen Vortrag von M. Haase beim 25. Kongress des CCC (2008) geboren wurde.

Veröffentlicht unter Allgemein, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Neusprech

Japan und der Sprach-GAU

Bei den Nachrichten sprang es mich am Samstag bereits an, als ich unsere Kanzlerin sagen hörte:

Ich finde, an einem solchen Tag darf man nicht einfach sagen: Unsere Kernkraftwerke sind sicher.
Sie sind sicher, aber trotzdem muss man nachfragen: Was ist aus einem solchen Ereignis zu lernen? Auch wenn wir keine Anhaltspunkte dafür haben, dass unsere Kernkraftwerke nicht sicher wären, können wir trotzdem immer noch dazulernen.

Man darf es nicht sagen, also sag ich es mal eben – für mich ein „typischer Merkel“.

Der Absatz wird vom Politblogger als Merkels nuklearer Sprach-GAU noch genauer behandelt (ergänzend mag ich hier noch die Sicht der IPPNW zu „keine Anhaltspunkte dafür haben, dass unsere Kernkraftwerke nicht sicher wären“ erwähnen).
Auf diese Behandlung von Merkels „Sprach-GAU“ durch den Politblogger bin ich beim Lesen in unkreativs Nachrichten aus Absurdistan gestoßen.

Anzumerken bleibt vielleicht, dass nun plötzlich, fast hektisch, viele sich für lang Bekanntes interessieren (was ja an sich nicht schlecht ist).
Deutschland wirkt betroffen und kümmert sich zugleich schon wieder vor allem um sich selbst. Und während in manchen Gegenden hierzulande sogar schon eifrig und sinnlos Jodtabletten gekauft werden, kann sich niemand bezüglich einer libyschen Flugverbotszone entscheiden…
Und für unsereins kaum fassbar ruhig ist das Verhalten der Menschen in Japan. Vor Ort — ich versuchte kurz, mir vorzustellen, Tokio wäre eine deutsche Stadt. Und ließ es sogleich wieder; vermutlich hätte es dann spätestens letzten Samstag eine Massenpanik gegeben.

Veröffentlicht unter Allgemein, ökolokisch, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Japan und der Sprach-GAU

Es duftet…

image

Die Blumen in der Sonne verbreiten einen wunderbaren Duft von Frühling.

Veröffentlicht unter Allgemein, Unterwegs | Ein Kommentar