Heute hatte ich erstmalig das Vergnügen, einen ActiveE-BMW zu fahren 🙂

So ganz entspannt in das weiße Leder der Limousine geflezt fast lautlos durch die dunklen Straßen der Stadt zu cruisen ist schon eine ziemlich angenehme Form der Fortbewegung, da könnte ich mich dran gewöhnen. „Eve“ – war schön mit Dir 😉
(Okay, nächsten Monat vielleicht wieder…)

Publiziert am von loki | Kommentare deaktiviert für angenehme Dekadenz

Ungewohnt

Das Leben ist voller Situationen, an die man sich auf die eine oder andere Art anpassen muss. Das ist normal und gut.
Und doch merke ich, dass ich das hier nicht gewöhnt bin: etwas, das ich als gut, richtig und auch angemessen ansehe, nur aufgrund einer äußeren Sicht zu verändern. Nicht zu dem zu stehen, von dem ich überzeugt bin, nur weil es andere nicht verstehen und in ihrer Betrachtung und Vorstellung zu ihrem erwarteten Vorurteil machen. Verschiedenes vermengen und zu einem Brei kauen, um nicht selbst reflektieren zu müssen sondern diesen Brei auf andere Brote zu schmieren.
Meinetwegen wäre das völlig egal und ich kenne das inzwischen ja zur Genüge. Aber manchmal geht es erst in zweiter oder dritter Line um einen selbst.
Und so fügt man sich in fremde Entscheidungen und eine verlogene Welt, schluckt die kalte Wut, und was davon wieder hochkommt spuckt man ins nasse Gras der Highlands.
Und die Ruhe ersetzt den Sturm.

Was bleibt ist die innere Fremdheit, auch vor mir selbst.

„Nur weil du es nicht verstehst, heißt es nicht, dass es schlecht ist.“ – mitunter ein verlorenes Feld.

Veröffentlicht unter Unterwegs | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Ungewohnt

Highlands

Wen es interessiert: Berichte und Bilder zu unserer Tour durch Schottland gibt es auf Wolfs Welt und in Renés Reiseblog
(links siehe rechts ;-))

Veröffentlicht unter Allgemein, Unterwegs | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Highlands

Fäden und fades

Neulich, da sprachen wir auch über das Schreiben. Über den manchmal sehr intensiven Drang, gleich sofort die Gedanken aufzuschreiben; das festzuhalten, was genau in diesem Moment aus einem heraus strömen will. Momente, Situationen, Gefühle und Eindrücke, die sich selbst in „perfekte“ Worte gießen. Das ausdrücken, was man auch gerne in sein Blog gießen würde.
Und wie wenig mitunter davon übrig bleibt, bis man dann doch zum Schreiben kommt. Manchmal liest es sich für andere dennoch gut, transportieren die „Restworte“ genug vom eigentlichen Inhalt. Doch für dich selbst liest es sich schon halbgar, du selbst weißt, wie viel bereits verloren ging.
Und manchmal, wenn man irgendwann später versucht, wertvoll empfundenes im Nachhinein doch noch aufzuschreiben, bleibt nur eine dumpfe Aneinanderreihung von Alltäglichkeiten, die beim Lesen jeglichen Glanzes beraubt scheinen – langweilig aneinander gefügte Worte und Sätze mit nur für dich selbst noch erkennbaren Resten der Alltagsperlen.
Das ging mir in letzter Zeit zu oft so.
Gerade erst vor ein paar Tagen hatte ich während des Fahrens einen kleinen, vielleicht sechszeiligen Vers im Sinn, der perfekt das mürbe der Zeit zuvor sowie das kleine, entspannende Wunder des Seins beschrieb… Verloren im Strom der Gedanken und der Zeit, bevor ich es hätte festhalten können.

Mag sein, ich werde deswegen nur wenig schreiben von den vielen Eindrücken, die unsere Fahrt durch Schottland mit sich bringen wird. Es wäre zu schade, würden sie hier nur fade.
Gespannt bin ich, auf so vieles.

Veröffentlicht unter Allgemein, Unterwegs | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Fäden und fades

Viel vielleicht

Viel zu viel vielleicht
War die letzte Zeit

Eine Zeile aus einem Liedtext, die vielleicht ein wenig das Gefühl umschreibt, was die letzten Wochen mit sich brachten. Empfundene Zwischenwelten, Halbheiten, mürber Alltag voller Dinge, die man tun muss, ohne viel Motivation aber (selbst verschuldet) zunehmend Druck.
Das frisst ein wenig an der Substanz und die Ausgeglichenheit ist nicht die beste.

Und dann… Reichen wenige Stunden, um erneut über dich zu staunen; neu zu sehen, wie gut es tun kann, dass jemand schlicht so ist, wie er ist.
Und kurze Tage, die so gut tun wie sonst nur lange Urlaube.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Viel vielleicht

und sonst so

Mit dem Flieger zur Arbeit beginnt die Woche 😉 Am Dienstag darf ich morgens mal ein Taxi sein – warum wehrt sie sich sonst so dagegen? Ich mag nicht, wenn sie zu solchen Terminen selbst mit dem Auto fährt – aber alte Pflanzen haben ihre gewachsenen Eigenarten und Stiere sture Schädel…

Am Mittwoch kommt morgens der Büchertisch. Es ist gut, zu wissen, dass die alten Bücher, CDs und Schallplatten weiter genutzt werden. Trotzdem fällt es schwer, sich zu trennen – aber besser ist es – und sonst ginge das noch weniger 😉
René holt derweil das Fahrrad und noch ein bisschen was ab – und findet tatsächlich noch was für seine Sammelleidenschaft 😀 – Und verkürzt mir dankenswerter Weise die Wartezeit auf die Leute vom Büchertisch. Abends trägt der Lars mit mir die Waschmaschine – und wird beim „Belohnungsbier“ im Zeitlos gnadenlos vom Kellner angeflirtet 😀
Das Motorrad stelle ich am Freitag bei der Werkstatt vor – nächste Woche ist große Inspektion vor der Reise, so weiß der Schrauber schon mal, was er vorher für Teile ordert. Küchliches Das war die erste Fahrt seit dem Wasser-Fest – und es tut gut 😉

Am Wochenende bietet mir Meike ein paar Stunden Ausrede vom ausmisten – wir gehen zu IKEA, Essen gemütlich, komplettieren ein wenig für ihre Küche und erzählen mal wieder ein wenig länger.

Die Bilder für Ebay-Kleinanzeigen werden nix, danke Handy 😉 – Also die Tage noch mal knipsen. Immerhin, das Bett geht kommende Woche weg und auch die Weiße Ware wird abgeholt werden…
…Alltag, irgendwie…

Alltag

Dazwischen bleiben Gedanken, Gefühle und Bilder – ungesagt weil wortlos. Ein Gefühl von einer Zwischenwelt haftet irgendwo und lässt sich nicht greifen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , | 3 Kommentare

enspannt und alpin

Ein entspanntes Wochenende, erneut gemeinsam unterwegs. Wenig geplant, war es sehr angenehm entschleunigt. Vom Flieger abgeholt, trieben wir uns Freitagabend noch auf dem Rathausplatz herum, wo gerade viel los ist, schauten, erzählten, snackten…
Der Samstag galt dem Gewöhnen – ein wenig Shoppen (und ich mag es immer noch ;)) und schließlich dem Finden des Fluc, mit einem kleinen Grüppchen, das sich die Kids of the Nineties mal anschauen und anhören wollte… Ein lustiger Abend mit vielen Eindrücken.

Kletterpartie Sonntag versuchten wir uns schließlich an einem „alpin“ anmutendem Aufstieg. Der Ort war einladend, auch hier war der Plan eher Nebensache. Der Weg wurde dadurch etwas länger (Wollknäulstyle :D), aber wirklich schön. Sei es der Ausblick aus dem Fenster einer einzelnen Wand 😉 oder das kleine Tal zu Füßen. Vorher ein erster Cache,  nachher ein leckeres Essen in dem schönen Städtchen… dazwischen genüßliche Wege…

Montag morgen fühlt sich die Bahnfahrt zum Flieger an wie eine Zugfahrt in unbestimmte Ferne, zum gemeinsamen Urlaub…
Es ist doch nur eine kurze Geschäftsreise, oder? Schön wärs.

 

Veröffentlicht unter Unterwegs | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für enspannt und alpin

Zeitraffer

Es gibt Zeiten, die sind so angefüllt, man könnte vieles nicht einmal in Worte fassen, selbst wenn man die Zeit fände und nicht so sehr mit dem Sein an sich erfüllt wäre. Viel passiert, in und um einen, und vieles braucht/hat keine Worte…

Einiges schrieb ich nun doch im Nachhinein auf. So viel hat sich angesammelt, dass ich einfach mal cheate: Statt einen großen, bunten Haufen von Eindrücken in einen großen, unzusammenhängenden Artikel zu zwingen, habe ich einfach ein paar kleine geschrieben und diese, jeweils auf ein mehr oder weniger passendes Datum gesetzt, einzeln veröffentlicht. Somit kann ich später auch einfacher zuordnen, was ich hier so für mich festhielt:

Pfingsten ▲ Umzug  ▲  Zwischenbemerkungen  ▲  Wasser Fest  ▲  Gespräche und Maßnahmen  ▲ Wege und Orte

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Zeitraffer

Wege und Orte

Zwei Wochen, mit Alltag und Terminen; einem Port, der lang überfällig endlich gelegt wurde, einer Geburtstagsfeier, einer Entlassung und endlich: einem Flug.

Schon in Schwechat beginnt ein Wochenende voller Zuhause. Wege durch die Stadt, am Rande der Regenbogenparade, ein Besuch im Neko-Café, sitzen in Gassen, Kahlenberg Aufwachen mit einem Lächeln, Wandern über den Kahlenberg, … Sonne satt. Okay, das Freiluftkino muss ausfallen – wir haben kein Bares mehr gezogen 😉 aber das macht gar nichts – so schön.
Am Montag geht es zurück, sehr früh am Morgen. Okay – Car2Go geht hier nicht ohne eine erneute Registrierung, das war nicht eingeplant 😉 Ich komme zurück nach Berlin – nur um hier zu erfahren: der Tagesplan fällt aus. Wir hätten in Ruhe ausschlafen und Frühstücken können… das nächste Mal.

Nein: das nächste Mal beginnt schon ein paar Tage später, aber diesmal mit einer Bahnfahrt; über Nacht in einem Abteil mit netten Leuten. Wir quatschen und dösen, bis morgens um halb 7. Und dort schaffen wir tatsächlich, am Bahnhof aneinander vorbei zu laufen 😀 und uns dann doch zu finden.
Picknick in der Türkenschanze (beim ursprünglichen Ziel haben uns die Mücken in die Flucht geschlagen ;)): ein Tag im Park und doch so schnell vorbei. Ein Besuch auf dem Donauinselfest (ohne Sprung…for now), ein leckeres Essen… ein feiner Abend. ...Und er sah, es war gut... Und am nächsten Tag eine kleine Wanderung – über Hadersfeld mit Picknick am Obelisken, ging es durch nachhochwasserliche Mückengebiete – zwischenzeitlich sind wir gerannt: das waren Trillionen dieser stechenden Tierchen… Dennoch war der Weg toll. Und nicht zuletzt die Tempelbergwarte schenkte einen unglaublich schönen Ausblick. Königin der Welt
An der Donau Schließlich kamen wir wieder am Wasser an; inzwischen half auch kein Autan mehr – das hielt uns aber nicht vom Baden ab – und schließlich ging es noch ein wenig am Ufer entlang zurück zur Station.
Es hat sich gelohnt und war ein toller Tag. Geschafft nach Hause ging’s unter die Brause.

Blauer Mond Nur leider: die Bahn fährt schon am Sonntagabend wieder ab. Wir müssen schon wieder los.Die Rückfahrt ist etwas langweiliger, gedämpfter und unter einem blauen Mond… Das nächste Mal wieder mehr Zeit….

Veröffentlicht unter Allgemein, Unterwegs | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Wege und Orte

Manchmal ist es offenbar schwieriger, mit den Nächsten zu reden. Nun meldete sich die Motte und klärte uns über ungesagtes und nicht gewusstes auf. Ein schmerzvolles Thema, eine ernste Situation – offene Gespräche, überfällige Maßnahmen, kleine Erfolge – und nun: Die Hoffnung, ein paar kleine Pläne doch noch umsetzen zu können. Auch wenn der Horizont nun doch sehr nah war… und nicht mehr wirklich weit werden wird.   Noch mehr. Vorhöfe sollten nicht flimmern. Und ich hoffe nur, dass nicht noch ein wichtiger Horizont schrumpft. Es war, deutlich weniger offen, schon bei unserem Essen zu dritt, mitte Mai erwähnt. Wie sich später herausstellen wird, scheint es nun aber der Beginn einer neuen Offenheit zwischen uns zu werden. Das ist immerhin gut. 

Publiziert am von loki | Kommentare deaktiviert für Gespräche und Maßnahmen